Bestattungsformen
Im Todesfall müssen Sie als Angehöriger viele Entscheidungen treffen. Die Frage, welche Bestattungsart zu wählen ist, hängt von den eigenen Wertvorstellungen und auch religiösen Überzeugungen ab. Wir möchten Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über die häufigsten Bestattungsarten geben.





Im Rahmen einer Erdbestattung wird der Körper des Verstorbenen in einem stabilen, geschlossenen Sarg eingebettet und der Erde übergeben. Die Unversehrtheit des Körpers ist ein wesentliches Element für viele Religionen, vor allem auch im katholischen Glauben. Eine Erdbestattung in Berlin Wedding kann traditionell durchgeführt werden und auf Ihren Wunsch hin auch mit modernen Elementen und Ritualen angereichert werden. Unsere engagierten Mitarbeiter bei SCHMIDT & CO. Bestattungen werden Sie hier umfassend beraten und begleiten.
Als Alternative zur Erdbestattung wird bei der Verstorbene bei einer Feuerbestattung in Berlin Wedding in einen geschlossenen Sarg gebettet und dann zum Krematorium überführt. Mit der Verbrennung bei Temperaturen zwischen 900 und 1.200°C wird ganz bewusst die Körperlichkeit des Verstorbenen beendet. Dies geht auf die Bestattungskultur im klassischen Altertum bei Griechen und Römern zurück. Bevor der Sarg jedoch den Flammen übergeben wird, sichert ein feuerresistenter Schamottstein die Identität und eindeutige Zuordnung des Verstorbenen. Die Asche, etwa zwei bis drei Kilogramm, wird in eine sogenannte Aschekapsel gefüllt. Die Aschekapsel wird für die anschließende Urnenbeisetzung auf dem Friedhof mit einer Schmuck-Urne ummantelt. Sie können eine Urne auch auf verschiedene andere Arten beisetzen lassen. Wenn Sie Erst- und Folgekosten im Auge behalten möchten, kommen für Sie möglichweise die sogenannten Naturbestattungen in Frage. Zu diesen zählen beispielsweise die Baumbestattung und die Seebestattung in Berlin Wedding. (Weitere Formen wie Luftbestattung, die Almwiesenbestattung oder die Felsbestattung sind nur im Ausland möglich. In Deutschland gibt es eine Friedhofspflicht, daher sind die letztgenannten gesetzlich verboten.)
Baumbestattungen (auch Waldbestattungen in Berlin Wedding) gehören in Deutschland zu den relativ neuen Bestattungsarten, die sich inzwischen wachsender Beliebtheit erfreuen. Sie bietet insbesondere Naturfreunden eine Alternative zu den traditionellen Bestattungsarten. Gleichzeitig liegen die Folgekosten beispielsweise durch den Wegfall der Grabpflege in der Regel unter den Kosten von öffentlichen Friedhöfen. Es können verschiedene Baumtypen gewählt werden. Angefangen beim Basis-Baumplatz können Sie auch Einzel- oder Partner-Bäume oder gar ganze Familien- bzw. Freundschaftsbäume wählen. SCHMIDT & CO. Bestattungen verfügt über beste Verbindungen zu den Anbietern von Baumbestattungen, sodass wir für Sie Angebote vergleichen und etwaige anbieterspezifische Unterschiede erörtern können. Unsere empathischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Wenn ein Verstorbener im Leben wie im Tod eine tiefe Verbindung zum Meer hatte, so bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich mit einer Seebestattung in Berlin Wedding von einem geliebten Menschen zu verabschieden. Nach der Einäscherung erfolgt die Beisetzung in einer Seeurne, die bestimmten gesetzlichen Anforderungen genügen muss. Die Beisetzung auf Nordsee und Ostsee wird durch See-Reederei-Partner durchgeführt. Bei einer gemeinsamen Ausfahrt vom Hafen zum Seegebiet der Beisetzung wird der Verstorbene im Rahmen einer ergreifenden Beisetzungszeremonie dem Meer übergeben. Sie können auf Wunsch eine entsprechende Seekarte mit der genauen nautischen Position mit nach Hause nehmen. Sprechen Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für weitergehende Informationen an.
Bei der Diamantbestattung handelt es sich nicht um eine unabhängige Bestattungsart im eigentlichen Sinn. Vielmehr handelt es sich um die Verbringung der Ergebnisse der Feuerbestattung, sprich der Totenasche. Nach der Kremierung des Verstorben wird lediglich ein kleiner Teil der Asche in eine kleine Kapsel gefüllt und in ein Labor in der Schweiz oder nach Österreich geschickt. Dort wird der in der Totenasche enthaltene amorphe Kohlenstoff zu einem synthetischen Diamanten „veredelt“. Eine Veredlung in Deutschland ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht möglich. Dieser Diamant kann nach Vollendung in ein Schmuckstück eingearbeitet oder als einzelnes Erinnerungsstück verwendet werden. Die verbleibende Kremierungsasche wird auf herkömmliche Weise nach den Wünschen des Verstorbenen bzw. der Angehörigen beigesetzt. Gern informieren wir Sie im persönlichen Gespräch über Voraussetzungen und Möglichkeiten der Diamantbestattung.
Es gibt auch den Fall, dass sich eine Verstorbene / ein Verstorbener für eine anonyme Bestattung in Berlin entschieden hat. In Fachkreisen spricht man dann auch von einer sog. „Stillen Beisetzung“. Es wird in der Regel auf einen Grabstein verzichtet und es ist den Angehörigen in der Regel nicht gestattet, bei der Beisetzung anwesend zu sein. Zum Teil wurden die Regeln in einigen Bundesländern gelockert (teilanonyme Beisetzung). Bitte sprechen Sie mit uns. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass Angehörige einen Ort benötigen, vielleicht auch erst Jahre später, an dem sie trauern können. Wir können Ihnen z.B. mit einer Baumbestattung gute Alternativen anbieten.
So individuell wie das Leben, so ist auch das Gedenken an einen lieben Verstorbenen für einen jeden seiner Wegbegleiter einzigartig. Daher möchten Wir den Abschied von einem geliebten Menschen so gestalten, wie es dieser sich gewünscht hätte.
Ob eine Trauerfeier im Freien oder zur See, ob stille Abschiednahme im engsten Familienkreis oder großer Trauergottesdienst in der Kirche , ob traditionell-religiöse Bestattung oder Sektempfang – wir schenken Ihren Wünschen Gehör und gestalten die Bestattung wie Sie es sich wünschen.
Eine besondere Form der Beisetzung ist die Weltraumbestattung. Darunter versteht sich der Transfer eines kleinen Teils der Asche, ca. 7 Gramm, welcher in eine Kapsel gefüllt und an Bord einer Rakete zum Weltraum geschossen wird.
Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten die Asche freizugeben. In die Erdumlaufbahn, das All oder auf den Mond.
Eine Einäscherung geht dieser Bestattungsart voraus. Die verbleibende Asche wird nach den jeweilig geltenden gesetzlichen Regelungen beigesetzt.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf
Sie treffen die richtige Entscheidung. Wir beraten Sie gern, kompetent und kostenlos.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.
Jetzt kostenlosen Termin zum persönlichen Gespräch vereinbaren.